Heute wird gefeiert!
Ein Jubilar mit Zukunftsplänen
Vor genau 30 Jahren, am 29. Januar 1991, wurde in Köpenick der Tourismusverein gegründet. Auch wenn er damals noch Fremdenverkehrsverein hieß und erst einmal nur Köpenick und sein Umland vermarkten wollte, der Grundstein für eine jahrzehntelange Erfolgsgeschichte war gelegt. Schon damals bestand die Mischung aus weitsichtigen Politikern, engagierten Freiwilligen, im Bezirk verwurzelten Künstlern und fleißigen Mitarbeitern. “Aus Mangel an Bekanntheit unserer Destination begannen wir 91 mit viel Kreativität und Gründergeist. Improvisation gehörte zum Umsetzen von Vorhaben, schnell wurde es professioneller und unser Bekanntheitsgrad stieg grandios”, erinnert sich die langjährige Geschäftsführerin Katrin Reiche-Kurz. Und ihr langjähriger Mitstreiter Jürgen Albrecht ergänzt: “Unser erklärtes Ziel war es, die landschaftlich und kulturhistorisch reizvolle Region im Südosten Berlins mit ihren Besonderheiten über Berlin hinaus bekannt zu machen. Standortmarketing und damit einhergehend Wirtschaftsförderung gehörten immer zu unseren Hauptanliegen.” Schon bald wurde eine Anlaufstelle für Touristen in der Köpenicker Altstadt geschaffen. Doch so wechselvoll wie die Geschichte des Vereins, so wechselvoll war auch die Adresse der Touristinformation: erst am Schloßplatz, dann in der Grünstraße und dann wieder am Schloßplatz. Mit dabei war über 20 Jahre Norbert Huber: “Zusammen mit Kerstin Kirste, der Leiterin der Tourist-Information, haben wir das Schaufenster des Tourismusvereins, die Touristinformation Köpenick gestaltet und geprägt. Krönung war die Neueröffnung in neuem Gewand im Jahre 2017.”
Nicht erst die Corona-Pandemie mit den fehlenden Gästen bescherte dem Verein so manche Herausforderung. So brauchte es einige Monate mehr, bis die neue Webseite https://www.tkt-berlin.de/ so richtig ins Laufen kam. Dafür ist der Verein jetzt für ein zeitgemäßes Tourismusmarketing bestens gerüstet, wie Geschäftsführer Mathis Richter betont: “Die Karten im Tourismus werden neu gemischt. Wer attraktive Angebote buchbar macht und sich digitalisiert, hat zukünftig das beste Blatt auf seiner Hand.“ An seiner Seite, seit vielen Jahren, Vorstandsvorsitzender Robert Schaddach: “Mit unserem jetzigen Geschäftsführer Mathis Richter gehen wir diesen Weg und wollen auch noch mehr auf das Thema Stadtteilmarketing setzen, denn irgendwie sind wir alle immer irgendwo Touristen und müssen so auch alle im Thema mitnehmen. ” Auch Bezirksbürgermeister Oliver Igel ist froh, einen solchen starken Partner an der Seite zu haben. ” Der Tourismusverein hat gemeinsam mit den Touristikern ein Zeichen gesetzt: Treptow-Köpenick ist etwas Besonderes und wir laden gerne Gäste ein.”
In den zurückliegenden drei Jahrzehnten gab es immer wieder schöne Erlebnisse, so nach einer Touristikmesse in Köln, wie sich Katrin Reiche-Kurz erinnert: “Zum Feierabend zogen wir alle in den Jazzkeller “Klimperkasten” am Alten Markt. Es war mein Geburtstag, wir kamen in allerbeste Stimmung. Die cirka 300 Gäste im Saal waren Messeteilnehmer, Busaussteller und so weiter. Die langen Holztische wurden zur Tanzfläche, der Klimperkasten verstummte und zusammen sangen wir Treptow-Köpenicker Köpenick-Lieder und verteilten Flyer von Dahme und Spree. Der Saal sang mit und Wolfgang Pinzel, Wirt des Köpenicker Ratskellers, bemerkte: „Das war die beste Werbung für uns Touristiker!“ Was kann man einem Tourismusverein Besseres nachsagen, als dass er die beste Werbung für seine Region und ihre Menschen macht?! Daran wollen wir auch die nächsten 30 Jahre festhalten, mindestens!
Feiern Sie doch einfach mit auf unserer Geburtstags-Webseite!