GREEN KAYAK – Paddelnd unterwegs der Umwelt zuliebe!

Die Gründer von GreenKayak begannen, während privater Touren in den Gewässern von Kopenhagen Müll zu sammeln. Tobias, ein professioneller Seekajaklehrer, paddelte mit seinen Gruppen durch die Kanäle und begann, Plastik und anderen Müll zu sammeln. Bald bemerkte er, dass es am nächsten Tag an den gleichen Stellen wieder Müll gab. Um diesem Problem entgegenzuwirken, wurde Hilfe benötigt, und jeder sollte daran teilnehmen können. Zu diesem Zeitpunkt startete im April 2017 in Kopenhagen das erste GreenKayak (damals unter dem Namen Miljøkajakken). Das kostenlose Angebot wurde gut angenommen und war bereits Monate im Voraus gebucht.

Getreu dem Leitgedanken des Gründers Tobias Weber-Andersen “Waste in nature is our shared responsibility” will die Umweltinitiative Küstenregionen, Häfen, Flüsse und Kanäle von Plastikverschmutzung befreien.

Seit 2017 bieten die Dänen freiwilligen Paddlerinnen und Paddlern die Möglichkeit, gratis ein Kajak zu leihen, wenn diese im Gegenzug Müll aus dem Wasser sammeln und ihre Erlebnisse mit dem Hashtags #greenkayak in den sozialen Medien teilen.

Nun ist es auch in Berlin soweit. Ab sofort kann man die GreenKayaks an drei verschiedenen Standorten in Berlin leihen, ein vierter ist wegen der Coronavirus-Situation vorübergehend geschlossen. Dies ist ganz einfach zu buchen unter: bookings.greenkayak.org.

Die grünen Zwei-Personen Sit-On-Top GreenKayaks sind einfach zu lenkende Kajaks, die ohne Vorerfahrung genutzt werden können. An Bord sind neben zwei Schwimmwesten, den Paddeln und einem Eimer. Ebenfalls zwei Müllgreifer. Nach der Tour wird die gesammelte Müllmenge gewogen und registriert.

Copyright: GreenKayak