Bummeln auf der Bölsche

Köpenicks schönste Geschäftsstraße lädt nicht nur am Brückentag ein

Die Bölschestraße in Friedrichshagen lädt zum Bummeln ein. Auf 1,5 Kilometern Länge bietet sie eine große Vielfalt unterschiedlichster Geschäfte, Cafés und Restaurants. Mit ihren restaurierten Häusern, grünen Bäumen und den Baudenkmalen ist sie ein Augenschmaus. Aber auch alle anderen Sinne kommen hier voll auf ihre Kosten. Vom S-Bahnhof Friedrichshagen aus gleich hinter dem sanierten Alten Rathaus, empfängt seit über 100 Jahren die Dresdner Feinbäckerei ihre Kunden und Gäste. Bäckermeister Rainer Schwadtke betreibt sein Handwerk mit Liebe – und das schmeckt man. Hier bekommt der Gast die wohl beste sächsische Eierschecke außerhalb des Freistaates.

Nur ein paar Hundert Meter weiter kann der Besucher rund um das Denkmal des Gründungsvaters Friedrich II. jeweils Montag, Mittwoch und Freitag über den Markt schlendern. Dort kann man frisches Obst und Gemüse einkaufen oder noch ein paar Blumen für den Balkon oder die Terrasse mitnehmen.

Nicht weit entfernt vom unteren Ende der Bölschestraße, am Müggelseedamm 216, dürfen sich im Seebad Friedrichshagen bereits ganz Mutige ins noch recht frische Wasser des Müggelsees wagen. Aber Achtung: Aufgrund der gültigen Corona-Einschränkungen ist zurzeit nur das Schwimmen aber nicht das Baden erlaubt. (kurzes Wiehern des Amtsschimmels) Dafür hat von Himmelfahrt an der Sommergarten jeweils von Donnerstag bis Sonntag von 15 bis 21 Uhr geöffnet. Neben leckeren Speisen gibt es hier auch frisch gezapftes Bier – und Sonn- und Feiertags wird der Grill angeworfen.

Die Bölschestraße: Schon längst kein Geheimtipp mehr, aber unheimlich gut!