Berliner Parkeisenbahn fährt wieder!
Vorerst nur Rundfahrten ab Hauptbahnhof möglich
Endlich dürfen auch die Kinder und Jugendlichen der Berliner Parkeisenbahn ihre Züge wieder fahren lassen. Nach behördlicher Genehmigung können sie seit 16. Mai 2020, vorerst an Wochenenden und Feiertagen, einen eingeschränkten Fahrbetrieb anbieten. Die Fahrten beginnen und enden ausschließlich am Hauptbahnhof. Dieser liegt an der Straße an der Wuhlheide, Tram-Haltestelle Freizeit- und Erholungszentrum. An den Parkeisenbahnhöfen Eichgestell, Badesee und Stadion halten die Züge nicht. An den Bahnhöfen Wuhlheide und Parkbühne halten die Züge nur zum Aussteigen. Der Zustieg ist an diesen Bahnhöfen nicht möglich.
Während der Fahrt sollte ein Abstand von 1,5 Metern eingehalten werden. Die Fahrgäste müssen einen Mund- und Nasenschutz im Zug tragen. Personen mit offensichtlichen Krankheitssymptomen (Husten, Fieber) müssen von der Fahrt ausgeschlossen werden, damit sie keine anderen Fahrgäste anstecken. Die Parkeisenbahner reinigen ihre Fahrzeuge regelmäßig.
Fahrkarten für die Rundfahrten können ausschließlich am Fahrkartenschalter Hauptbahnhof gekauft werden. Kurzstrecken- und 2-Fahrten-Karten werden aktuell nicht verkauft. Da eine Kartenzahlung bei der Parkeisenbahn Wuhlheide leider nicht möglich ist, möchten die Fahrgäste Bargeld bereit halten.
Auf der Webseite der Berliner Parkeisenbahn sind neben weiteren Informationen auch die Sonderfahrten dieses Jahres zu finden.
Darüber hinaus hat die Parkeisenbahn nach der erfolgreichen Spendenaktion “Schwellenpaten” ein weiteres Projekt gestartet. Die gut 50 Jahre alte Diesellok 199 101-7 soll wieder fahren. Wie Sie dabei helfen können, erfahren Sie unter Spendenaufruf 199 101.