Wir dürfen wieder Essen gehen!
Berliner Senat beschließt Lockerungen der Corona-Einschränkungen
Nach sechs Wochen dürfen in Berlin ab 15. Mai Restaurants und Cafés unter strengen Hygiene-Regeln wieder bis 22 Uhr öffnen. Bars, Clubs und Diskotheken sind von der Öffnung ausgenommen. Zwischen den Tischen muss ein Abstand von 1,50 Metern gewahrt sein. Selbstbedienung oder Stehbetrieb sollen verboten. Die Gastronomen müssen dafür sorgen, dass geltende Abstandsregeln eingehalten werden können. So müssen die Tische in Restaurants oder Cafés mindestens 1,50 Meter voneinander entfernt stehen. An einem Tisch dürfen Personen aus zwei unterschiedlichen Haushalten sitzen. Für das Personal besteht keine Pflicht, eine Maske zu tragen. Der Senat werde aber eine Empfehlung zum Tragen eines Mundschutzes für die Mitarbeiter aussprechen. Gruppen oder Stammtischrunden sind nicht erlaubt. Cafés und Restaurants dürfen auch die Innenbereiche wieder öffnen. Anfangs war nur von den Außenbereichen die Rede.
Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen in Berlin können ab dem 25. Mai wieder Touristen empfangen. Es müssen besondere Hygiene-Regeln eingehalten werden. So sind Buffets etwa Frühstücksbüffets nicht erlaubt. Der Regierende Bürgermeister Müller sagte auf der Pressekonferenz am 6. Mai, er gehe davon aus, dass vor allem der Inlandstourismus in diesem Jahr eine besondere Bedeutung spielen wird. Der Senat kündigte auch an, dass wieder Stadtrundfahrten in Bussen und Ausflugsfahrten auf Schiffen erlaubt werden sollen.
Die Freibäder sollen ebenfalls wieder öffnen dürfen. Dazu werde der Senat allerdings noch ein Konzept beraten, sagte Müller. Einen Termin nannte er nicht.
Der Einzelhandel wird unabhängig von einer Quadratmetergröße der Geschäfte wieder vollständig ab diesem Wochenende öffnen. Allerdings wird eine maximale Zahl von Kunden bezogen auf die Verkaufsfläche vorgegeben.
Der Berliner Senat wird am heutigen Donnerstag die technischen Regelungen, wie besondere Hygiene-Regeln, besprechen und anschließend veröffentlichen.